Infos zum TT-Abzeichen
Und das sind die Übungen |
Beschreibung |
1. Kontrollübung TT-Ball auf den Schläger ohne Unterbrechung tippen (max. 3 Versuche sind möglich) | |
2. Geschicklichkeitsübung TT-Ball auf den Schläger abwechselnd einmal mit Vorhand, einmal mit Rückhand usw. tippen (max. 3 Versuche sind möglich) | |
3. Zielübung Mit dem Schläger muß der TT-Ball 8 mal in einen kleinen Kasten (70 cm lang, 40 cm tief, 50 cm breit) in 3 Meter Entfernung geschlagen werden | |
4. Effetübung Der TT-Ball muß mit dem Schläger so weggeschlagen werden, daß er zum Spieler zurückrollt (vgl. bekannte Übung mit dem Gymnastikreifen, um Effet zu erklären) (max. 3 Versuche sind möglich) | |
5. Balanceübung TT-Ball auf den Schläger legen (nicht festhalten) und die Stangen (Mitspieler) umlaufen (ein Wiederholungslauf ist möglich) | |
6. Plazierungsübung 12 Aufschläge hinter der Grundlinie auf Felder (DIN A3-Kartons) platzieren |
Auswertung | |||
talentiert * | gut ** | sehr gut *** | |
zu Ü 1. | mindestens 10 mal | mindestens 20 mal | mindestens 50 mal |
zu Ü 2. | mindestens 6 mal | mindestens 10 mal | mindestens 20 mal |
zu Ü 3. | mindestens 2 Treffer | mindestens 4 Treffer | mindestens 6 Treffer |
zu Ü 4. | erkennbar zurückrollen | 1 m zurückrollen vom Scheitelpunkt | 3 m zurückrollen vom Scheitelpunkt |
zu Ü 5. | max. 20 Sekunden (25 Sekunden, wenn Mitspieler umlaufen werden) | max. 15 Sekunden (20 Sekunden, wenn Mitspieler umlaufen werden) | max. 10 Sekunden (15 Sekunden, wenn Mitspieler umlaufen werden) |
zu Ü 6. | mindestens 3 Teffer in ein beliebiges Feld | mindestens 5 Treffer in ein beliebiges Feld | mindestens 8 Treffer in ein beliebiges Feld |
Bewertungskriterium für das Gesamtergebnis ist das niedrigste Einzelergebnis.